Hauptversammlung
Künftiger Brandschutz ist Thema bei der Hauptversammlung der Gesamtwehr Efringen-Kirchen
BZ-Plus Im vergangenen Jahr gab es herausfordernde Einsätze für die Abteilungen der Feuerwehr Efringen-Kirchen. Thema bei der Hauptversammlung war auch der Feuerwehrbedarfsplan. 4 min
Rolf Mück
So, 6. Apr 2025, 10:00 Uhr
Efringen-Kirchen

Groß war das Interesse an der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Efringen-Kirchen in der Halle in Istein. Foto: Rolf Mück
Gesamtkommandant Philipp Haberstroh hat bei der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Efringen-Kirchen in der Festhalle in Istein in Bezug auf die Einsätze von einem normalen Jahr 2024 berichtet – nach dem sehr anstrengenden Jahr 2023. 150-mal sei die Wehr im vergangenen Jahr alarmiert worden, davon waren 27 Brände und 59 Hilfeleistungseinsätze, was den Trend bestätigen würde, dass die Einsatzzahlen zwar steigen, aber der Anteil an Bränden rückläufig sei. Hier seien sehr viele kleine Einsätze dabei, welche darauf zurückzuführen seien, dass die Bevölkerung immer weniger zur Selbsthilfe bereit und in der Lage sei, und die Feuerwehr für viele Probleme die zuverlässigsten Helfer sei.
Mit 54 Einsätzen sei die „First Responder Gruppe“ doppelt so oft gefordert wie die Wehr als Brandbekämpfer, aber auch die Absturzsicherungsgruppe war zweimal im Einsatz. Insgesamt wurden 23 Menschen aus einer Notlage gerettet, First-Responder-Einsätze nicht mitgerechnet, einer Person konnte leider nicht mehr geholfen werden.
Brandeinsätze während der Hitzewelle
Haberstroh ging auf einige spektakuläre Einsätze ein, wie im August, als die Wehr bei einer Hitzewelle in 48 Stunden drei Mal gefordert war. Angefangen hatte es am 10. August gegen 2 Uhr, als beim Seebodenhof etwa 200 Strohballen in Brand gerieten. Mehr als acht Stunden waren die Wehren aus Efringen-Kirchen, Egringen und Wintersweiler beschäftigt, die Strohballen abzulöschen und mit Hilfe von zwei Baggern auseinanderzuziehen. Am 11. August um 9.19 Uhr, pünktlich beim Erreichen der 30-Grad-Grenze, wurden die Abteilungen Efringen-Kirchen, Istein und Huttingen zu einem Brand einer Gartenhütte gerufen, und am selben Abend brannte noch einmal eine andere Gartenhütte, zu der die Wehren aus Istein, Huttingen und Kleinkems abermals ausrücken mussten. Allein die schiere Masse und der Umfang der Einsätze bei der großen Hitze habe die Einsatzkräfte an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gebracht, so Kommandant Haberstroh. Der stellvertretende Gesamtkommandant Markus Gütlin berichtete vom Brand eines Schuppens mit Garage in Efringen-Kirchen, bei der die Abteilung Egringen und Istein sowie die Atemwerkstatt Huttingen hinzugezogen werden mussten.

Philipp Haberstroh, Gesamtkommandant der Feuerwehr Efringen-Kirchen Foto: Rolf Mück
Man habe im vergangenen Jahr aber nicht nur Einsätze abgearbeitet, so Haberstroh, sondern auch gefeiert. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gesamtfeuerwehr habe man sich im März zu einer festlichen Veranstaltung in der Halle in Efringen-Kirchen getroffen. Erwähnenswert war auch die Großübung, die am Katzenbergtunnel stattgefunden hat, bei der mehrere hundert Einsatzkräfte beteiligt waren.
Zustimmung und Ablehnung zu Feuerwehrbedarfsplan
Der Kommandant ging auch auf das Standortkonzept ein, das eng verknüpft ist mit dem Gemeindeentwicklungskonzept. Der Gemeinderat hat dem Konzept mit künftig vier Standorten für die Feuerwehr zugestimmt. Das Umfrage-Ergebnis unter den Feuerwehrleuten, die die Möglichkeit hatten, ihre Meinungen und Bedenken einzubringen, sei leider nicht eindeutig gewesen, so Haberstroh. Manche Abteilungen würden zu einer ablehnenden, andere eher zu einer zustimmenden Haltung zum Konzept stehen. Das oberste Ziel sei, den Brandschutz zuverlässig auch in Zukunft sicherzustellen. Bis die Struktur so stehen wird, werden mindestens 15 Jahre ins Land gehen, so Haberstroh. „Ob das Vorhaben ein Erfolg wird, liegt zum allergrößten Teil in unserer Hand.“
Philipp Haberstroh freute sich, acht neue Aktive begrüßen zu können. Jonas Brehm, Marlon Sander, Robin Geugelin, Felix Schmid, Philipp Schörlin, Sascha Blümel, Saskia Heine und Marie Obermeier seien von ihren Kommandanten per Handschlag zum Dienst verpflichtet worden. Er habe aber auch die Pflicht, eine Verabschiedung vorzunehmen. Florian Kammerer aus Wintersweiler habe die Abteilung zehn Jahre geleitet und sei in der letzten Generalversammlung von Jonas Schneider abgelöst worden. Die Zahlen der Kasse hörte man von Rechner Lars Abel, Kassenprüfer waren Pascal Schmid und Joshua Wiesler.
Gruß- und Dankesworte kamen von Bürgermeisterin Carolin Holzmüller, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Dietmar Fink, Reiner Jacob vom Kreisfeuerwehrverband und Manuel Hummel von der Feuerwehr Bad-Bellingen. Weitere Grüße überbrachten Peter Müller vom Polizeiposten Kandern/Markgräflerland, Torsten Ehrengarth von den Feuerwehren „Vorderes Kandertal“ und vom stellvertretenden Gesamtkommandant von Efringen-Kirchen Markus Gütlin, der sich beim Kommandanten Haberstroh für sein „unheimliches Arbeitspensum“ in der Wehr bedankte. Die Gesamtwehr besteht aus 258 Aktiven, davon 23 Frauen, 40 Mitglieder in der Jugendwehr und 123 Kameraden in der Altersmannschaft. Die Wehr hat 114 Atemschutzgeräteträger, 70 Maschinisten, 40 Gruppenführer und 29 Zugführer.
Infos: www.ffw-efringen-kirchen.de
Hinweis in eigener Sache: Stand 6 April 2025 : www.ffw-efringen-kirchen.de Funktioniert nicht scheinbar wg fehlendem Social Media Manager. aber ich weiss nix offizielles.
Die Frage darf gestattet sein. 9 Teilortswehren wievile Erwähnungen fanden Mitglider in Wintersweiler davon? Die meisten!
Meine Meinung zu diesem Artikel: Engagement Abt Wintersweile TOPPP!!
Daher #Hauptwache nach Winterschwieler siehe auch Erwähnungen und Aktivitäten hier:
Sascha Blümel Welcome one Board!
Marie Obermeier Gratulation! Vati und Opi als Vorbild! Hoffe ich doch… Hut ab!
Florian Kammerer Danke für alles!
Jonas Schneider Super Sache! Ich denke wenigstens einer verdankt Dir sein Leben!
Zudem:
Lieblingstami Atemschutz Hut ab!
Kevin Vize Vize (V2) Ich finds super! Danke Dir!
Michael K – help you all! Vielen Dank für die Zusatzinfos und Dein Engagement!