Feuerwehr Wintersweiler musste im vergangenen Jahr nur ein einziges Mal in den Einsatz / „Tag der offenen Tür“ als Höhepunkt
WINTERSWEILER (mü). Die Feuerwehr Wintersweiler eröffnete am Freitag den Reigen der Hauptversammlungen in der Großgemeinde im neuen Jahr. Kommandant Markus Gütlin konnte die Tagesordnungspunkte relativ zügig abwickeln, hatte man doch keine nennenswerten Einsätze im vergangenen Jahr zu verzeichnen.
Lediglich einmal mussten die Wehrmänner ausrücken, um einen umgestürzten Baum aus dem Weg zu räumen. Ereignisreicher seien die festlichen und gesellschaftlichen Anlässe gewesen, so Gütlin in seinem Bericht. Einer der Höhepunkte war der Tag der offenen Tür mit der Präsentation des renovierten Oldtimers VW „Bully“ gewesen. In zahlreichen Arbeitsstunden hatte die „Oldtimergruppe“ der Wehr ihr altes Feuerwehrauto liebevoll und detailgetreu restauriert, wobei auch ein enormer finanzieller Aufwand in Höhe von über 1500 Euro aus der Kameradschaftskasse bestritten wurde. Zu guter Letzt hatte ein namhafter Betrieb die neue Lackierung des Oldtimers gespendet. Weitere Anlässe, so der Kommandant, seien die Veranstaltung der Mai-Schänke, die Bewirtung an der Holzversteigerung, die Mitwirkung an der Gewerbeausstellung in Efringen-Kirchen sowie der Ausflug und die Jahresfeier gemeinsam mit dem Gesangverein gewesen.
Neben zahlreichen Übungen der 24 Feuerwehrmänner seien auch Schulungsabende und Lehrgänge absolviert worden, auch die acht Freiwilligen, die der Tunnelfeuerwehr angehören, hätten an etlichen Übungen zusätzlich teilgenommen. Schriftführer Andreas Rösch erinnerte in seinem Bericht an sämtliche Termine des abgelaufenen Jahres, zu denen auch die Schrottsammlung für die Jugendwehr, und die Mithilfe beim Umbau der Rathaustoiletten gehörten. Den Kassenbericht verlas Rechner Norbert Kammerer. Die Kasse war von Martin Ortstein und Dietmar Kammerer geprüft und für in Ordnung befunden worden. Die Entlastung von Kassierer und Vorstand war denn auch nur Formsache.
Beisitzer Ernst Kammerer wurde einstimmig im Amt bestätigt. Kommandant Gütlin hob hervor, dass Kammerer nun seit 26 Jahren als Beisitzer tätig ist. Außerdem könne die Feuerwehr jederzeit auf das Materiallager des Baugeschäftes Kammerer zurückkommen, wenn es um Aufbauten bei Festen und anderen Anlässen ginge. Zu Kassenprüfern wurden Florian Kammerer und Michael Lang gewählt.
Kommandant Gütlin konnte die Wehrmänner Norbert Kammerer, Hans Müller und Klaus Sommer für 25-jährige Dienstzeit zu Ehrenmitglieder ernennen. Eine weitere Ehrung wurde Andreas Rösch zuteil, der einen lückenlosen Probenbesuch im vergangenen Jahr aufweisen konnte. Aufgrund seiner Dienstjahre und Lehrgänge wurde Martin Obermeier zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.